niemals gut genug…


Stress, Perfektionismus, Leistungsdruck und die stille Erschöpfung des Körpers

In unserer Gesellschaft sind Begriffe wie Stress, Perfektionismus und Erschöpfung beinahe zu Alltagssprache geworden. Doch hinter dem ständigen Streben nach „mehr“ oder „besser“ steckt oft ein unsichtbarer Schmerz: das Gefühl, nicht gut genug zu sein – weder im Job, noch in Beziehungen, noch Dir selbst gegenüber. Eine innere Stimme verlangt: Sei perfekt. Versage nicht. Diese Stimmen sind meist früh verinnerlicht – durch (traumatische) Erfahrungen von Zurückweisung oder Verlassen werden.

Der Körper reagiert darauf mit dauerhafter Anspannung, Angst vor Fehlern, scharfer Selbstkritik, Schlafproblemen, Verdauungsstörungen, dem Wechsel zwischen Nervosität und totaler Erschöpfung.

Aus der Leistung in die Leichtigkeit

Der Weg aus dem Leistungszwang führt nicht über noch mehr Disziplin oder Selbstoptimierung. In der therapeutischen Arbeit bauen wir eine vertrauensvolle Beziehung auf, in der Du dich unverstellt zeigen und die Erfahrung machen kannst, angenommen, liebenswert und willkommen zu sein. Wir ergründen die Ursachen für deine Selbstzweifel, um sie nach und nach zu lösen.

Du musst nicht erst „zusammenbrechen“, um dir Hilfe zu holen. Vielleicht spürst du einfach nur, dass du dich verloren hast in Anforderungen und Erwartungen. Dann kann meine Arbeit ein Weg zurück zu dir selbst sein. Ich lade dich herzlich zu einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch ein.

Buche hier einfach ein 15-min Kennenlern-Telefonat.